Schlagwortarchiv für: grippaler Infekt

Kinder sind sensibel und es ist nicht immer ist es leicht, sowohl die eigenen Bedürfnisse und als auch die des Kindes zu erfüllen. Hier ein paar Tipps für den Alltag:

  • Wenn möglich, planen Sie frische Luft und Bewegung in den Alltag ein. Gehen sie zusammen zu Fuß oder nehmen das Fahrrad, um auch im Winter genügend Luft und Licht abzubekommen. Das stärkt die Lunge und macht Freude.
  • Nutzen Sie die reine Luft nach einem Regenschauer für einen kleinen Spaziergang.
  • Falls Sie erst am Abend Zeit für Ihr Kind haben, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Stattdessen können Sie gemeinsam ein kleines Entspannungsritual durchführen.Das könnte zum Beispiel ein warmes Fußbad für ihr Kind sein. Sie können es sogar nutzen, um das Immunsystem zu stimulieren, wenn Ihr Kind gerade anfängt zu schniefen. Möglicherweise können Sie so sogar einer Erkältung vorbeugen.
  • Wenn es Ihrem Kind schwerfällt, den Tag hinter sich zu lassen, gönnen Sie ihm eine kurze Fußmassage mit Lavendelöl. Die meisten Kinder lieben es und können besser einschlafen und sich schneller im Schlaf erholen.

Kommen Sie gut durch die dunkle Jahreszeit!

Zink spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Immunfunktion von Kindern, insbesondere während der Erkältungssaison. Neben anderen essentiellen Nährstoffen wie Eisen, Vitamin C und Vitamin D, kann auch Zink dazu beitragen, Kinder vor schweren Infektionen zu schützen. Eine praktische und schmackhafte Möglichkeit, Zink in die Ernährung von Kindern zu integrieren, sind Zinkletten. Diese sind speziell für Kinder entwickelte Tabletten, die täglich in einer Menge von 1-2 Tabletten mit jeweils 5 mg Zink gelutscht werden können. Das Lutschen dieser Tabletten ist einfach und sicher, da sie ohne Verschlucken eingenommen werden können.

Besonders Kinder, die zu Hauterkrankungen und Allergien neigen, profitieren von den schützenden Eigenschaften des Elements Zink. Die Einnahme von Zink kann dazu beitragen, die Hautgesundheit zu fördern und Allergien zu mildern. Insgesamt bietet die Zugabe von Zink zur täglichen Ernährung eine wirksame Möglichkeit, die Immunabwehr der Kinder zu stärken und ihre Gesundheit während der Erkältungszeit zu unterstützen.

Infekte können dazu führen, dass der Körper viel Eisen verbraucht. Das ist der Grund, warum Kinder nach Infekten manchmal müde, blass und erschöpft wirken.

Es ist wichtig, die Eisenspeicher wieder aufzufüllen. Hierfür eignen sich rote Säfte wie Rotbäckchen, Floradix für Kinder oder auch das Schüßler-Salz Nr. 3. Das sind Tabletten, die sich schon im Mund auflösen und daher auch schon von kleinen Kinder genommen werden können. Die Nr. 3 steht für Ferrum Phosphoricum. Nach einer Infektion sind die Potenzen D3 oder D6 empfehlenswert, während die Potenz D12 zur Vorbeugung von Infekten verwendet werden kann. Geben sie bei Beginn einer Erkältung ihrem Kind mehrmals täglich eine halbe Tablette, ab 5 Jahre eine ganze Tablette zum Lutschen.

WALA bietet ebenfalls ein Eisenprodukt für Kinder und Erwachsene an: Meteoreisen Globuli. Übrigens verbessern sich die Eisenwerte von Kindern, wenn die Aufnahme von  Vitamin C erhöht wird. Bieten sie ihrem Kind in den Monaten mit r (September……bis April) viel Vitamin C an. Das kann z.B. auch ein kleines Glas Saft mit Hagebuttenpulver, Acerola oder Sanddorn sein.

Apotheke Stahnsdorf

Apotheken-Logo
Apothekerin Susanne Schleyer e.K.
Wannseestr. 10 · 14532 Stahnsdorf
Telefon 03329-62184
team@apotheke-stahnsdorf.de

Link zu Facebook

Öffnungszeiten

Mo – Fr  8.30 – 18.30 Uhr
Sa  9.00 – 13.00 Uhr

Anfahrt