Kleine Alltagsrituale zum Schutz vor Erkältung bei Kindern
Kinder sind sensibel und es ist nicht immer ist es leicht, sowohl die eigenen Bedürfnisse und als auch die des Kindes zu erfüllen. Hier ein paar Tipps für den Alltag: Wenn möglich, planen Sie frische Luft und Bewegung in den Alltag ein. Gehen sie zusammen zu Fuß oder nehmen das Fahrrad, um auch im Winter […]
Zink für Kinder bei Erkältung
Zink spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Immunfunktion von Kindern, insbesondere während der Erkältungssaison. Neben anderen essentiellen Nährstoffen wie Eisen, Vitamin C und Vitamin D, kann auch Zink dazu beitragen, Kinder vor schweren Infektionen zu schützen. Eine praktische und schmackhafte Möglichkeit, Zink in die Ernährung von Kindern zu integrieren, sind Zinkletten. Diese sind […]
Eisen für Kinder bei Erkältung
Infekte können dazu führen, dass der Körper viel Eisen verbraucht. Das ist der Grund, warum Kinder nach Infekten manchmal müde, blass und erschöpft wirken. Es ist wichtig, die Eisenspeicher wieder aufzufüllen. Hierfür eignen sich rote Säfte wie Rotbäckchen, Floradix für Kinder oder auch das Schüßler-Salz Nr. 3. Das sind Tabletten, die sich schon im Mund […]
Kinder und non-stop-Infekte – was tun?
Kinder leiden im Winter viel öfter an Infekten als Erwachsene. Das liegt daran, dass ihr Immunsystem noch nicht ausgereift ist und sie besonders in Kindergärten und Kindertagesstätten vielen Keimen ausgesetzt sind. Für berufstätige Eltern ist es oft schwer, sowohl dem eigenen Kind als auch dem Beruf gerecht zu werden und dabei selbst gesund zu bleiben. […]
Zink – auch bei Allergien hilfreich
Zink ist ein echtes Multitalent: im Körper ist es als Bestandteil von mehr als 150 Enzymen an vielen Stoffwechselvorgängen beteiligt. Vor allem die spezifischen Wirkungen sind es, die Zink für uns so wichtig macht: Zink wird für das Haut-und Bindegewebe bei der Herstellung von Kollagen benötigt, es beeinflusst die Qualität der männlichen Spermien und die […]
Ingwer – Wärme von Innen
Ingwer ist eine Pflanze, die bevorzugt in den Tropen und Subtropen wächst, bei uns hat man sie auf Terrassen als Kübelpflanze, die dann im Winter im warmen Wintergarten überwintert werden muss. Verwendet wird meistens die frische, aber auch die getrocknete Wurzelknolle, die voll ätherischer Öle und Scharfstoffe ist. Das ätherische Öl ist krampflösend und wirkt […]
Der Weihrauch – Harz aus dem Morgenland
Der Weihrauchbaum gehört zu den Balsamgewächsen und hat ein recht knorriges Aussehen. Man findet ihn in wasserarmen, wüstenartigen Gegenden mit steinigen und trockenen Böden in v.a. 3 Regionen dieser Welt: in Indien (Boswellia serrata), am Horn von Afrika (Boswellia carterii, Boswellia papyrifera) und auf der arabischen Halbinsel (Boswellia sacra). Manchmal sehen Boswelliabäume eher wie Sträucher […]
Die Hagebutte – das Rosenkind
Die Rose, sie steht für Schönheit, Anmut, Liebe, Erotik und Weiblichkeit. Sie ist ebenfalls ein Symbol für Verschwiegenheit und Weisheit und das unter der Rose Gesagte galt einst als stehendes Wort. In der germanischen Mythologie hat die Rose einen Bezug zur Liebesgöttin mit sinnlichen und mütterlichen Eigenschaften. Ursprünglich kam die schöne Blume von Persien nach […]
Einmal Auftanken bitte!
Die Nase kribbelt, der Hals kratzt? Bei diesem ungemütlichen Wetter und wenig Licht ist das Immunsystem ganz schön unter Druck. Aber man kann die Abwehr auch an einem Tag auf Trab bringen. Hier unsere Tipps für das eine-Tag-Programm: Aktiver Start in den Tag: eine heisse Dusche mit reichlich Wasserdampf ist wie eine Inhalation und löst […]
Johanniskraut (Hypericum) – die Sonnenpflanze
Der Name Hypericum stammt vermutlich von den Griechischen Wörtern Hyper (=über) und Eikon (=Bild) ab und könnte soviel bedeuten wie, dass die Wirkung der Pflanze die menschliche Seele über die inneren bedrohlichen Bilder hebt. In diesem Zusammenhang zeichnet sich auch gleich die Hauptwirkung des Krautes ab, die Depression. Johananniskraut gilt als Vermittler der Sonnenenergie. Bis […]
Wenn die Magensäure zum Feind wird : Omeprazol und Pantoprazol sind (k)eine Lösung
Der Magen ist wirklich faszinierend: Er ist ein zentrales Organ unserer Verdauung und hat seinen Platz unter dem Brustbein. Dort wartet er auf Nahrung von oben über die Speiseröhre, an deren Ende ein eigener Ringmuskel sitzt, der sich erst bei Nahrungsaufnahme öffnet. Das hat den Vorteil, das die Speiseröhre vor dem sauren Milieu des Magens […]
Aroniabeeren- Superfood gegen Viren
Der Aroniastrauch, auch schwarze Apfelbeere genannt, gehört zu den Rosengewächsen. Seine hübschen Blüten im Frühjahr erinnern an seinen Verwandten, den Apfelbaum. Auch die Symmetrie des Kerngehäuses beim Aufschnitt der Früchte sind dem Apfel sehr ähnlich. Allerdings sind seine Beeren klein und dunkelviolett und voller Vitalkraft. Bereits die Ureinwohner Nordamerikas schätzten und nutzen die Beeren für […]